2023-03-17
Der beispiellose Druck, den die Aufsichtsbehörden in letzter Zeit auf das Kryptogeschäft in seinen verschiedenen Erscheinungsformen ausgeübt haben, von zentralisierten Börsen bis hin zu Banken, die mit Kryptowährungen arbeiten, kann aus verschiedenen Gründen erklärt werden. Dies ist zum Teil auf den Zusammenbruch von Terra und FTX zurückzuführen, zum Teil wahrscheinlich auf Pläne, ein Sprungbrett für die Einführung von CBDC zu schaffen, wie es in China geschehen ist. Wie dem auch sei, repressive Maßnahmen führen bisher dazu, dass Investoren zunehmend auf dezentrale Finanzierungen setzen, die sich auch im Kryptowinter rasant entwickeln. Starkes Wachstum zeigen DEX- und Liquid-Staking-Dienste. Laut Messari zeigten Anfang 2023 der native Token der Injective Protocol (INJ) Plattform, der Management Token der dezentralen Börse dYdX (DYDX) und der Liquid Staking Service Lido die beste Dynamik.
Rückblickend erinnern wir uns daran, dass DeFi insbesondere geschaffen wurde, um die Unfähigkeit von Banken und zentralisierten Kryptofinanzinstituten zu beseitigen, ein transparentes und unabhängiges Finanzsystem bereitzustellen.
Heute entwickelt sich DeFi trotz der Probleme und Zusammenbrüche des Bärenmarktes weiter. Entwickler entwickeln weiterhin neue Dienste und Investoren investieren in Startups. Es ist erwähnenswert, dass die dezentrale Finanzierung nicht nur im rein kommerziellen Bereich wächst.
Wir haben bereits über interessante DeFi-Projekte im Jahr 2021 geschrieben, wie zum Beispiel Decentralized Science (DeSci), eine Bewegung, die sich der Nutzung von Blockchain-Technologien und Web 3.0-Funktionen widmet, um Forschung und Entwicklung zu fördern sowie die Transparenz und Dezentralisierung von Forschung und Entwicklung zu erhöhen.
Ein neuer Trend in diesem Jahr könnte die regenerative Finanzierung (ReFi) sein, ein neuer Finanzierungsansatz, der auch Blockchain- und Web 3.0-Technologien nutzt, um Probleme des Klimawandels zu lösen, den Naturschutz und die biologische Vielfalt zu unterstützen und ein gerechteres und nachhaltigeres Finanzsystem zu schaffen.
So wie DeFi einen offenen, zugänglichen Finanzmarkt entwickelt und die Grenzen des traditionellen Finanzsystems aufhebt, zielen ReFi-Projekte darauf ab, Investitionen in SDG-Projekte (Ziele für nachhaltige Entwicklung) anzuziehen, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurden. Im Rahmen von ReFi ist geplant, integrierte Lösungen zu schaffen, um beispielsweise den Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft mithilfe von ReFi-basiertem Risikokapital zu beschleunigen, das nicht nur zu materiellen Belohnungen beiträgt, sondern auch zur Verbesserung der Umwelt beiträgt oder zur Lösung wichtiger sozialer Probleme beiträgt.
ReFi verwendet viele soziale und organisatorische Ansätze von DeFi, basierend auf der Token Economy und DAO (Dezentrale autonome Organisation). Eine DAO ist eine Organisationsform, bei der ihre Mitglieder DAO-Token verwenden können, um die weitere Bewegung des Projekts zu bestimmen. Zum Beispiel durch Investitionen in Entwicklung, Dokumentation, Marketing oder Community Management. Mitglieder sind durch ihre Token Miteigentümer der DAO und daran interessiert, ihren Wert zu steigern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von ReFi ist der Geist der Inklusivität - ReFi-Projekte sind so konzipiert, dass jeder seinen Beitrag leisten und seine Möglichkeiten nutzen kann.
Heutzutage gibt es eine recht große Anzahl verschiedener Blockchains, die sich auf die Unterstützung und Schaffung von Ökosystemfinanzierungen konzentrieren.
Die Liste der Projekte umfasst Cosmos (ATOM), Hedera (HBAR), Polygon (MATIC), Celo (CELO), Near Protocol (NEAR) und Algorand (ALGO) und viele andere.
Der dominanteste ReFi-Sektor für Klima bezog sich auf die erhöhte Transparenz des globalen Kohlenstoffausgleichsmarktes. Dies liegt daran, dass trotz der Einführung von Berichtsstandards für diesen Sektor eine gesunde Skepsis gegenüber der gerechten Verteilung der Mittel in der Gesellschaft nach wie vor besteht.
Das auf Cosmos basierende Regen-Netzwerk konzentriert sich darauf, Landbesitzergemeinschaften bei der Erstellung digitaler Kohlenstoffausgleiche in der Blockchain zu unterstützen.
Inzwischen hat Klima DAO (KLIMA) ein symbolisiertes Kohlenstoffkompensationssystem geschaffen. Der Projekt-Token ist mit Kompensationseinheiten der CO2-Reduktion versehen. Die Kosten für einen "umweltfreundlichen" Swap betragen weniger als 0,01 USD mehr als für eine normale Transaktion.
Auf der Celo-Blockchain wurden bereits mehrere Projekte gestartet. Beispielsweise token Flow Carbon Emissionsgutschriften, um ihre Aufzeichnungen in der Blockchain zu führen, was die Rückgabe von Geldern an finanzierte Projekte erleichtert.
Moss (MCO2) engagiert sich für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes.Mit dem Projekt-Token können Benutzer Emissionsgutschriften von zertifizierten Unternehmen erwerben, die in der Region tätig sind. Die Verwendung von Blockchain macht den Prozess für normale Benutzer zugänglich.
Darüber hinaus wurden kürzlich mehrere Risikokapitalfonds und dezentrale autonome Organisationen aufgelegt, die sich auf den ReFi-Bereich konzentrieren, darunter Cerulean Ventures, AeraForce DAO, ReFi Venture Studio, Allegory, a100x, Vanagon Ventures, Possible Ventures und Draft Ventures.
Leider ist es bei aller Attraktivität von ReFi-Konzepten zu früh, um über die signifikante Verbreitung oder den Nutzen von Projekten zu sprechen, die der Idee der regenerativen Finanzierung folgen. Der Hauptgrund ist ein geringes Interesse und die Gewinnung eines breiten Publikums. Bisher wissen nur wenige Menschen Bescheid und sind bereit, sich an solchen Bemühungen zu beteiligen.
In der modernen Entwicklung der Gesellschaft geschehen jetzt viele Dinge, die zum Einsatz neuer Technologien für positive, sozial bedeutsame und nachhaltige Zwecke beitragen.
Trotz aller geopolitischen und wirtschaftlichen Schocks, die in naher Zukunft möglich sind, könnte 2023 das Jahr von ReFi sein, wenn diese Initiative mehr Aufmerksamkeit erregen und beweisen kann, dass Blockchain- und Kryptowährungstechnologien einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum haben können.